Schreiben von wissenschaftlichen Texten

( Vortragsskripts, Maturaarbeiten, Zusammenfassungen, … )

Schreibtipps von André Gisler  Dipl. Math. ETH , Kantonsschule Zug (Gymnasium), Schweiz
  

  Darstellung von wissenschaftlichen Texten

  • Mehrseitige Arbeiten haben eine Kopfzeile, aus welcher das Thema hervorgeht. Die Seitenzahlen stehen in der Kopf- oder in der Fusszeile.
  • Bringe eine sichtbare Struktur in einen Text:
    Verwende Untertitel. Bevorzuge kurze Absätze (neues Thema --> neuer Absatz).
    Vgl. auch das Thema Gliederung.
  • Verzichte wenn möglich auf Fussnoten.
    Entweder ist das, was du zu sagen hast, wichtig. Dann gehört es in den Text. Andernfalls lässt du es besser weg.
  • Keine unterstrichenen Titel!
    Unterstreichen ist eine veraltete Technik, welche man im Zeitalter der mechanischen Schreibmaschinen benötigte.
    Zum Hervorheben von Titeln kannst du fett schreiben und/oder eine grössere Schrift wählen. Auch ein anderer Schrifttyp eignet sich zum Hervorheben von Titeln.
  • Vermeide wenn möglich, verschiedene Schriftarten nebeneinander zu verwenden (Ausnahmen von dieser Regel können sinnvoll sein).
  • Eine geeignete Grafik kann das geschriebene Wort unterstützten. Eine Grafik kann den Text besser verständlich machen.
  • Bilder bleiben besser im Gedächtnis haften als Worte! Ein (mässiger) Einsatz von Bildern ist deshalb meistens besser als ein reiner Text.
  • Kontrolliere am Schluss: Ist die grafische Darstellung ansprechend?
  • Am Schluss der Arbeit steht ein Quellenverzeichnis.
  • Bei Internet-Quellen ist es sinnvoll, nebst der Web-Adresse auch das Datum anzugeben, an welchem die erwähnte Adresse gefunden wurde.
  • Zu mathematischen Texten gibt es in meinem passwortgeschützten Intranet weitere Hinweise für gute Darstellung
  • Weiterführende Richtlinien gibt es bei der Stiftung "Schweizer Jugend Forscht" als pdf-File zum Herunterladen: www.sjf.ch (Stichwort "Leitfaden…").

  


Letzte Änderung: 04.03.2023